als Praktikantin, bzw. ab 2003 als freie Mitarbeiterin:
1994 Konservierung und Restaurierung zweier barocker Seitenaltäre (Sakraments- und Rosenkranzaltar) (1692/94)
1995 Konservierung und Restaurierung des barocken Hochaltars (1696)
1999 Konservierung und Restaurierung dreier gotischer Reliquienschränke (um 1400) in der neuen Schatzkammer des Kölner Doms
2000 Konservierung eines gotischen Zunftbalkens mit Miniaturmalereien, sogenannter "Kannengießerbalken" (1380) im Kölner Dom
2003 Konservierung und Restaurierung einer barocken Mater dolorosa (1759) von J.M. Fischer, der barocken Kanzel und des neobarocken Orgelprospektes
2003 Konservierung und Restaurierung zweier Rokoko Prozessionsaltäre (um 1750)
2004 Fassungsuntersuchung an folgenden Ausstellungsstücken: Klassizistische Kanzel (1882), neobarocker Seitenaltar (1924) des Hl. Joseph mit Barockskulptur, neobarocker Hochaltar 81938), neobarockes Kruzifix (1936)
2005 Konservierung und Restaurierung des neogotischen Hochaltars (1912)
2005 Konservierung und Restaurierung 12 gefasster Wappenschilder, Zierreliefs (teilweise barock) sowie einer Nischenskulptur
2005 Konservierung und Restaurierung eines Epitaphs (1724) mit extremen Malschichtschäden
2005 Konservierung und Restaurierung eines gotischen Flügelaltars (1505)
2006 Konservierung und Restaurierung der klassizistischen Kanzel (1802), des barocken Hochaltars (1730) und des neogotischen Seitenaltars
2006 Konservierung eines gotischen Gottvater Altars (1460/70)
2006 Tisch und 6 Stühle, gefaßt und versilbert, Ende 19. Jh. Konservierung und Restaurierung.
Neuvergoldung von Profilleisten an Türen (19. Jh.)
2021 Konservierung und Restaurierung gotischer Altäre
2022 Konservierung und Restaurierung der vorwiegend barocken Ausstattung
in selbstständiger Tätigkeit:
2006 Konservierung und Restaurierung des barocken Hochaltares (1734), zweier barocker Skulpturen, zweier Altarleuchter und des Altarkreuzes
2008 Konservierung und Restaurierung des barocken Marienaltars (um 1705) im Kapitelsaal des Klosters Obermarchtals
2008/2009 Freilegung und Konsolidierung von Malereien an Decken und Wänden
2012 Restaurierung der Ausstattung: 19 (barocke) Skulpturen und Reliefs
2013 Konservierung und Restaurierung der barocken Skulptur Heiliger Georg
2014 Restaurierung der Ausstattung: Kanzel (Frühbarock), 2 barocke Seitenaltäre (um 1680)
seit 2014 jährliche Wartung und Pflege der Objekte in der Bruderkirche (Museum) und einiger Objekte im Münster: Reinigung, Schadenserfassung, Erstellung von Leistungsverzeichnissen für Restaurierungen einzelner Objekte
2015 Konservierung und Restaurierung des neogotischen Altars (1848) in der Lorettokapelle sowie Restaurierung der Kreuzwegstationen
2016/2017 Konservierung und Restaurierung von 19 lebensgroßen, gefassten Skulpturen
2018 Konservierung und Restaurierung des Hochaltars (um 1780)
2018 Konservierung und Restaurierung der gesamten hölzernen, teilweise gefassten Ausstattung (größtenteils aus dem 19. Jh.) sowie des kompletten Skulpturenbestandes
2019/2020 Konservierung und Restaurierung von vier Äbtissinnentafelbildern
2020 Konservierung und Restaurierung der Ausstattung
2020 Konservierung und Restaurierung der Ausstattung
2021 Konservierung und Restaurierung der bemalten Holzkassettendecke einer Kreuzigungsgruppe (18. Jh.) und einer Pietà (19.Jh.), sowie zweier Leinwandgemälde
2022/23 Konservierung und Restaurierung der überwiegend barocken Ausstattung
Bianka Hinz
Dipl.-Rest. (FH)
Hüttenlache 11
88521 Ertingen